Saatgut 2021 mit Notfallzulassung
Im "Grünen Blatt" den fränkischen Anbauhinweisen sind die wichtigsten Informationen zu Sorten, Schädlingen, Blattkrankheiten, Zwischenfrüchten und Unkrautbekämpfung enthalten. Die Grundlage dafür sind neutrale und regionale Versuchsergebnisse. Für die richtige Sortenwahl ist die standortspezifische Situation des Schlages entscheidend. Was ist mit Nematoden, SBR, Blattkrankheiten und ggf. weiteren Krankheiten oder Schädlingen. Danach gilt es - dem Standort angepasst - die Sorte auszuwählen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 18. Dezember 2020 auf Grundlage des Artikels 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL Bayern) eine Notfallzulassung zur begrenzten Saatgutbehandlung und Aussaat von Zuckerrübensaatgut mit dem Wirkstoff Thiamethoxam vom 1. Januar 2021 bis 30. April 2021 erteilt. Die Zulassung ist räumlich begrenzt auf die Regierungsbezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken.
- Grünes Blatt 2021 2022.pdf(2.8 MB)
- Sortenrangfolge 2021.pdf(846 KB)
Saatgutbestellung
Die Restbestellung für das Anbaujahr 2021 wird voraussichtlich in den ersten beiden Januarwochen über das Rohstoffportal möglich sein. Vorweg wird jeder Anbauer über die möglichen Beizausstattungen informiert. Dabei kann der Anbauer zwischen FORCE 20 CS (10 g/U Tefluthrin) oder CRUISER 600 FS (45 g/U Thiamethoxam) wählen. Im Vorfeld der Restbestellung kann jeder Anbauer seine frühbestellten Saatguteinheiten (auf Tefluthrin-Beiz-Basis) in Neonics-Einheiten umtauschen. Für die Anwendung der neonicotinoiden Beizausstattung CRUISER 600 FS sind die zulassungsrelevanten Vorgaben bzw. Auflagen einzuhalten.