Cercospora
Blattkrankheiten
Die Fungizidbehandlung in den Rüben ist eine der wirtschaftlichsten Maßnahmen im Zuckerrübenanbau. Gerade bei frühem/starkem Befall und termingerechter Behandlung ist der Ertragsvorteil enorm. Der Behandlungszeitpunkt sollte möglichst nah an der Infektion liegen, da die Wirkstoffe nur eine begrenzte Wirkungsdauer besitzen und die Fungzide in erster Linie vorbeugend wirken.
Bei der Ermittlung der Schadschwelle gehen Sie diagonal durch den Bestand und entnehmen wahllos 100 Blätter aus dem mittleren Blattbereich. Dabei sollten Sie keine abgestorbene Blätter und keine Herzblätter entnehmen. Vorgewende und Randreihen sind auszusparen. Für die Schadschwelle ist der Summenwert aller Erreger zu ermitteln, wobei Blätter mit Mehrfachbefall nur einmal zählen.
Die Schadschwellen (Erstbehandlung)
bis 31. Juli: | 5 von 100 Blättern befallen |
bis 15. August: | 15 von 100 Blättern befallen |
ab 16. August: | 45 von 100 Blättern befallen |
Die Schadschwellen (Zweitbehandlung)
bis 15. August: | 15 von 100 Blätter befallen |
ab 15. August: | 45 von 100 Blätter befallen |
Fungizidempfehlungen:
Mittel | Aufwand | Wartezeit | max. Anw. | Kosten |
Amistar Gold | 1,0 l/ha | 35 Tage | 2-mal | ca. 30 €/ha |
Domark | 1,0 l/ha | 28 Tage | 2-mal | ca. 21 €/ha |
Duett Ultra(1) | 0,6 l/ha | 28 Tage | 2-mal | ca. 20 €/ha |
Juwel(1) | 1,0 l/ha | 28 Tage | 1-mal | ca. 30 €/ha |
Mercury(1) | 1,0 l/ha | 28 Tage | 2-mal | ca. 30 €/ha |
Mercury Pro | 1,0 l/ha | 28 Tage | 2-mal | ca. 27 €/ha |
Ortiva(2) | 0,5 l/ha | 35 Tage | 2-mal | ca. 12 €/ha |
Rubric(1) | 1,0 l/ha | 28 Tage | 2-mal | ca. 26 €/ha |
Score | 0,4 l/ha | 28 Tage | 2-mal | ca. 25 €/ha |
Sphere | 0,35 l/ha | 21 Tage | 1-mal | ca. 30 €/ha |
(1) Aufbrauchfrist in 2021 | ||||
(2) in Mischung mit einem Azol |
Zusatzinformationen
Die Zulassung von Epoxiconazol wurde zum 30.04.2020 widerrufen. Die Abverkaufsfrist endete am 30.10.2020. Gleichzeitig wurde eine Aufbrauchfrist der Mittel im Anbaujahr 2021 verbindlich vereinbart.
Duett Ultra, Juwel, Mecury und Rubric waren daher bis 30.10.2020 im Handel erhältlich und müssen dieses Jahr aufgebraucht werden.
Die beiden Kontaktfungizide Coprantol Duo und Funguran progress haben für 2021 eine Notfallzulassung erhalten. In Regionen mit starkem Befall kann durch die Zumischung von 1,8 kg/ha Coprantol Duo oder 1,25 kg/ha Funguran progress die Fungizidwirkung verstärkt werden.
Ebenfalls eine Wirkungsverstärkung kann erzielt werden durch die Beimischung von 3 l/ha UP CUS oder 1,5 l/ha Mantus. Beides sind flüssige Blattdünger.
Wichtig:
Die rechtzeitige Erstbehandlung ist für die Kontrolle der Blattkrankheiten entscheidend!
Bei der Erstbehandlung sind Wirkstoffmischungen aus Azol und Strobilurinen und/oder Kontaktmitteln von Vorteil!
Höhere Wasseraufwandmengen (mind. 300 l/ha besser 400 l/ha) verbessern die Benetzung und damit Wirkung der Fungizide.
Bei hohen Tages-Temperaturen ist eine Behandlung in den Morgenstunden (unter 20°C) am sinnvollsten. Keinesfalls schlafende Rüben behandeln.
Mittelmischungen und reduzierte Aufwandmengen sind nicht zu empfehlen, da damit Resistenzen gefördert werden.
Bei einer Mehrfachbehandlung ist auf einen Mittel-, d.h. Wirkstoffwechsel zu achten.