Monitoring Rübenschädlinge
Wie bereits in den Vorjahren führen die staatliche Beratung und die Zuckerwirtschaft wieder ein gemeinsames Monitoring der Rübenschädlinge durch. Zunächst wird der Zuflug von Blattläusen und weiteren Schädlingsarten in Gelbschalen kontrolliert. Anschließend erfolgt die Bonitur bzw. Kontrolle direkt an den Rübenpflanzen. Dazu werden vierfach wiederholt 10 Rüben in Augenschein genommen.
Aufgrund der Notfallzulassung von Cruiser 600 FS und der damit verbundenen Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wurde die Standortzahl gegenüber den Vorjahren erhöht. Jeweils die Hälfte der Standorte sind mit Cruiser-Force/Vibrance und Force/Vibrance gebeizt.
Die wichtigsten Informationen zu Schaderregern, Schadschwellen und Insektizidzulassungen können dem Insektizid-Strategie-Papier der LfL entnommen werden.
- Boniturergebnisse2021 25.KW.pdf(144 KB)
- LfL-Insektizidstrategie-2021.pdf(578 KB)