Die Proberodungen erfolgen per Hand. Bei der Maschinenvorführung 2012 haben die Mitarbeiter der Südzucker gezeigt, dass sie es können!
Proberodung - Ertragsschätzung
Die Rübenabteilung Ochsenfurt führt seit der 31. KW (Ende Juli) im 14-tägigem Abstand auf 21 Standorten in Franken die Proberodungen durch. Auf Basis dieser Proberodungsergebnisse wird die gesamte Kampagne - vom Einkauf der Kalksteine bis zur Anmietung der Zuckerlager - geplant. Die Ergebnisdarstellung erfolgt im Vergleich zum fünfjährigen Durchschnitt. Bei der sechsten und letzten Proberodung (7./8.10.2019) liegt der Rübenertrag 5 % und der Zuckergehalt 1 % unter dem jeweiligen Fünfjahreswert. Der aus Rübenertrag und Zuckergehalt resultierende Zuckerertrag von 17,0 t/ha ist damit 6 % unter dem fünfjährigen Vergleichswert von 18,1 t/ha.
6. Proberodung vom 7./8. Oktober 2019
6. Proberodung | Pfl/ha | Ertrag | Zucker | Z-Ertrag | SMV |
41. KW | (Tsd) | (t/ha) | (%) | (t/ha) | (%) |
Ergebnis 7./8.10.19 | 85 | 90,4 | 18,80 | 17,0 | 1,34 |
Durchschnitt Vorwoche | 86 | 84,6 | 19,92 | 16,9 | 1,48 |
Durchschnitt 2018 | 90 | 80,1 | 20,58 | 16,5 | 1,41 |
Durchschnitt 2017 | 94 | 116,9 | 18,51 | 21,6 | 1,15 |
Durchschnitt 2016 | 96 | 97,6 | 18,91 | 18,4 | 1,17 |
Durchschnitt 2015 | 79 | 72,9 | 19,24 | 14,0 | 1,32 |
Durchschnitt 2014 | 87 | 109,8 | 18,11 | 19,9 | 1,17 |
Durchschnitt 14-18 | 89 | 95,4 | 19,07 | 18,1 | 1,24 |
Abweichung | -4% | -5% | -1% | -6% | +8% |
Die handgerodeten Rübenerträge variieren auf den 19 Proberodungsstandorten (2 Standorte sind gerodet) zwischen 52 t/ha und 120 t/ha. Der durchschnittliche Zuckergehalt beträgt 18,8 %, wobei hier die Standorte zwischen 17,8 % und 20,0 % variieren.
Auf Basis der aktuellen Proberodungsergebnisse und bisherigen Fertigmeldungen kalkuliert das Werk Ochsenfurt mit 66 t/ha Ertrag (Tendenz steigend!) und 19 % Zuckergehalt.
Der Durchschnittsertrag der letzten 5 Erntejahre beträgt 73,6 t/ha bei 18,3 % Zuckergehalt.